Benutzungsordnung, Gebühren und Bankverbindungen
Anmeldung
Für die Anmeldung benötigen wir Ihren gültigen Personalausweis.
Bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren ist zusätzlich die Unterschrift eines Elternteils auf der Anmeldekarte erforderlich.
Büchereiausweis
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Büchereiausweis, den Sie bitte bei jeder Ausleihe vorlegen. Der Verlust des Ausweises zeigen Sie der Bücherei bitte unverzüglich mit. Gegen eine Gebühr von 2,50 € kann ein neuer Büchereiausweis ausgestellt werden.
Bitte teilen Sie uns auch Adressänderungen zeitnah mit.
Der Büchereiausweis ist nicht übertragbar.
Jahresgebühren
Die Jahresgebühren werden je nach Wunsch des Benutzers als Jahresgebühr in Höhe von 12 € oder vierteljährliche Gebühr in Höhe von 4 € erhoben.
Schüler, Studenten, Azubis, Rentner, Schwerbehinderte, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger zahlen bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises eine ermäßigte Gebühr in Höhe von 6 € pro Jahr bzw. 2 € pro Vierteljahr.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zahlen keine Jahresgebühr.
Ausleihgebühren
Das Ausleihen von Büchern, Zeitschriften, DVDs, CD-ROMs, CDs und Spielen und E-Books ist gegen Vorlage des Büchereiausweises kostenfrei.
Vorbestellung: Ist ein gewünschtes Medium entliehen, kann es gegen eine Gebühr von 1,00 € vorbestellt werden.
Fernleihe: Sach- und Fachbücher sowie Aufsätze aus Fachzeitschriften, die nicht im Bestand der Bücherei vorhanden sind, besorgen wir Ihnen – soweit möglich – innerhalb ca. 1 Woche über den Bayerischen Leihverkehr. Pro geliefertem Werk wird eine Gebühr von 3,00 € fällig. (Schüler zahlen 1,--€)
Wissenschaftliche Bibliotheken / Fernleihe
Ausleihfristen
Bücher, Zeitschriften, CD-ROMs, CDs, MCs, Spiele: 4 Wochen
DVDs: 1 Woche (Serien 4 Wochen, ohne Verlängerungsmöglichkeit)
Verlängerung: Die Ausleihfrist kann persönlich, telefonisch oder per Internet bis zu 2 Mal um jeweils 4 Wochen (DVD: 1 Woche) verlängert werden. Für Zeitschriften ist die Ausleihfrist nicht verlängerbar.
Medien-Rückgabe
Alle Medien können während der regulären Öffnungszeiten in der Bücherei zurückgegeben werden.
Auch außerhalb unserer Öffnungszeiten haben Sie die Möglichkeit, entliehene Medien über unseren Rückgabekasten zurückzugeben.
Bitte beachten Sie jedoch, dass sehr großformatige Bücher, Spiele etc. evtl. nicht in den Einwurf passen. Um eine Beschädigung von CDs und DVDs zu verhindern, bitten wir Sie, diese in Tüten verpackt einzuwerfen.
Der Rückgabekasten wird an den Öffnungstagen immer morgens vor Öffnung und abends kurz vor Schließung der Gemeindebücherei geleert und der Inhalt zurückgebucht.
Sollten Sie ein fälliges Medium erst nach Schließung der Bücherei einwerfen, müssen wir Ihnen leider die entstehende Säumnisgebühr berechnen.
Kopierer
In der Bücherei steht ein Münzkopierer, an dem Sie Kopien (0,10 € pro DIN A4-Kopie) anfertigen können.
Internet
Die Nutzung der Internetarbeitsplätze in der Bücherei ist kostenlos und auf 1 Stunde pro Tag begrenzt.
Zugangsberechtigt sind nach vorheriger Anmeldung Personen ab 12 Jahren.
Jugendliche unter 16 Jahren benötigen die schriftliche Einverständniserklärung eines Elternteils.
Formulare sind in der Gemeindebücherei sowie hier als Download verfügbar:
PDF Internet-Einverständniserklärung
Word-Dokument Internet-Einverständniserklärung
Unser Flyer zum Downloaden und Ausdrucken

Bankverbindungen
Kreissparkasse München
|
|
|
|
|
|