- Rund um die Bücherei

Herzlich Willkommen auf den Seiten der Gemeindebücherei Gräfelfing!!!
Aktuelle Informationen
Veranstaltungen
Einladung ins Büchercafé: das Büchereiteam präsentiert Buchtipps am 17.11. um 16 Uhr

Das Büchereiteam präsentiert Ihnen persönliche Buchtipps des Herbstes in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Vorgestellt werden Romane, Sachbücher und Graphic Novels
Zahlreiche Neuanschaffungen sind ausgestellt und können ausgeliehen werden.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um auch Tipps für Weihnachtsgeschenke zu erhalten.
Wir freuen uns auf Sie!
Um Anmeldung wird gebeten.
Veranstaltungen
Der Buchclub (3 x mittwochs)

Termine: 08.11. / 13.12. / 10.01.
Sie lesen gerne und gleichzeitig möchten Sie sich dabei fragen: Wie sieht das eigentlich mit mir und meinem Leben aus?“ Wir lesen Bücher, die einen Mehrwert für Sie persönlich haben. Es sind Bücher von Autor*innen, die ihre eigenen Erfahrungen in Romanform oder Biografien einbringen. Bücher, die uns zur Selbstreflexion anregen. Ein offener Austausch in der Gruppe und das Einbringen eigener Lebenserfahrungen führen zu einem ganz besonderen Leseerlebnis. „Verstehen kann man das Leben rückwärts; leben muss man es aber vorwärts.“ – Søren Kierkegaard
Erste Lektüre: Robin S. Sharma, Der Mönch, der seinen Ferrari verkaufte. Eine Parabel vom Glück. Knaur Verlag,
Mit Christine Weissbarth
In Kooperation mit der VHS im Würmtal
Kosten: 36,--€ Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungen
Frida Kahlo erleben mit dem Papiertheater Kamishibai am 23.10. um 19:30 Uhr

Die Malerin Frida Kahlo (1907-1954) gilt als die bedeutendste Malerin Lateinamerikas. Ihre auffälligen, zusammengewachsenen Augenbrauen sind zum Erkennungszeichen dieser Künstlerin geworden. Doch wer war diese Frau, wie war sie - was hat sie in ihren Bildern ausgedrückt? Auf einer "Reise durch Leben und Werk" lernen Sie die Vielseitigkeit von Frida Kahlo kennen. Mithilfe eines kleinen Papiertheaters (Kamishibai) wird diese Reise farbenfroh und sinnlich werden!
Eintritt frei.
In Kooperation mit der VHS im Würmtal. Anmeldung erforderlich.
Eintritt frei
Veranstaltungen
Susanne Betz liest: "Heumahd" am Mittwoch, 18.10. um 20 Uhr

Die Stockdorfer Autorin schreibt über das Leben einer eigensinnigen Bergbäuerin im Werdenfelser Land. Harte Arbeit bei der Heumahd und Missernten bringen Vroni an ihre Grenzen, ebenso wie der Druck aus dem Dorf, dass sie wieder heiraten soll. Da begegnet sie dem Maler Wilhelm Leibl, den eine Schaffenskrise in die Berge führt – und auf Vronis Hof. Zwischen dem homosexuellen Künstler und der jungen Bäuerin entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft. Als Leibl dann noch einen englischen Arzt und Alpinisten mitbringt, verbreitet sich in dem kurzen Bergsommer eine ungekannte Leichtigkeit. Und Vroni schöpft vielfältige Hoffnungen …
Eintritt frei (Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Literarischen Gesellschaft Gräfelfing)
Wir bitten um Anmeldung.
Veranstaltungen
Comic-Ausstellung Steff Murschetz: "Der unsichtbare Freund"

Steff Murschetz:"Der unsichtbare Freund" . Wir zeigen einen Kurzcomic, bei dem Künstliche Intelligenz eingesetzt wurde. . Dazu kommen noch Zeichentrick-Einlagen, die man mit der kostenlosen App ARTIVIVE in den Comicbildern sehen kann…. Es steht ein Tablet zur Verfügung, mit dessen Hilfe man den "unsichtbaren Freund" im Comic entdecken kann.
Zu entdecken während unserer Öffnungszeiten.
Außerdem in der Vitrine im Foyer: Ausstellung zu Will Eisner, dem Begründer des Begriffes "Graphic Novel".
Wegbeschreibung zum Interimsquartier

Hier finden Sie die Wegbeschreibung zu unserem neuen Standort:
Stefanusstr. 8 (Eingang Schmidbauerstr.)
Von der Bahnhofstr. aus kurz vor der Würmbrücke abbiegen in die Stefanusstr., dann die 1. rechts abbiegen.
Oder Sie biegen bei den Maltesern in die Reichartstr. ein, dann die erste links in die Schmidbauerstr.
Erreichbar zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Auto (Parkplätze hinter dem Haus) und dem Bus (2 Bushaltestellen in der Nähe: Linien 265, 267 und 269).
Neues Angebot
Filmfriend- Filme streamen mit dem Ausweis der Gemeindebücherei

Ihr Bibliotheksausweis eröffnet Ihnen den bequemen digitalen Zugang ins Reich der Filme. Ein Angebot, das jährlich um etwa 300 neue Titel wächst!
Die Anmeldung erfolgt einfach von zu Hause, in der Bahn oder im Café, und zwar mit Ausweisnummer und Passwort des gültigen Bibliotheksausweises über unsere Homepage oder direkt unter https://graefelfing.filmfriend.de.
Sie können aus mehr als 3.500 Titeln z.T. preisgekrönte Filmen und Serien auswählen - mit Suchfunktionen und sorgsam kuratierten Themen-Kollektionen als inspirierende Orientierungshilfen.
Die Auswahl-Kriterien sind übersichtlich gestaltet: Allein die Kids-Sektion verfügt über 35 Rubriken. Jeder Kinderfilm ist nicht nur mit der FSK-Freigabe, sondern auch mit einer pädagogisch fundierten Altersempfehlung versehen.
Das Filmportal bietet Spiel- und Dokumentarfilme, Serienfolgen und Kurzfilme für Filmliebhaber und Cineasten, für Familien, Kinder und Jugendliche - ausgewählt mit Sachverstand und Leidenschaft und engagiert redaktionell betreut von der filmwerte GmbH aus Potsdam.
Bibliotheksnutzer*innen haben unbeschränkten Online-Zugang zu allen Filmen – kostenlos, werbefrei und ohne Erhebung personenbezogener Daten.
Dabei wird auch die Altersfreigabe für Kinder automatisch geprüft.
Alle Filme können auf PC / Mac, Tablet oder Smartphone über den Internetbrowser oder die filmfriend-App, sowie auf TV-Geräten via AppleTV oder Google ChromeCast und über die TV-App für Apple TV, Android TV und Fire TV gestreamt werden.
Neues Angebot
RechercheFIT ! Sprechstunde für Seminararbeit und Referat

Schüler, die Hilfe in Anspruch nehmen möchten für die Literaturrecherche zu ihrem Thema können gerne einen Termin für eine individuelle Beratung vor Ort vereinbaren.
Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe, zeigen euch wo ihr nach Literatur suchen könnt und wie ihr am besten anfangt.
Hilfreich wäre auch, wenn uns das Thema im Vorfeld genannt wird, wenn ihr euch schon einmal auf unserer Homepage die Links anschaut und euch ein paar Suchbegriffe zu eurem Thema überlegt.
Wir zeigen euch die Recherche im Bibliotheksbestand, aber auch in Datenbanken, Online-Nachschlagewerken und Bibliothekskatalogen.
Im Anschluss können Bücher über die Fernleihe bestellt werden.